#ivetowar

Die Kriegslage im Osten spitzt sich zu und droht, die EU zu erfassen. Manche sprechen offen vom drohenden dritten Weltkrieg. Geopolitische und finanzielle Interessen sowie möglicherweise der Wunsch, eine Aufarbeitung der Demokratiekrise der letzten vier Jahre zu vermeiden, befördert die kriegstreiberischen Aktivitäten. Die sogenannten Qualitätsmedien greifen nicht mässigend ein, im Gegenteil. Gleichwohl besteht keine Kriegsbegeisterung in der Bevölkerung. Es ist an der Zeit für eine Diplomatieoffensive, die den Friedenswillen der Bevölkerung unmissverständlich zum Ausdruck bringt und die streitenden Parteien an den Verhandlungstisch holt. 


Unser erster Schritt ist die Versammlung von 1.000 Friedensaktivisten am Freitag, den 7. Juli 2024, um 14 Uhr in der livegestreamten Online-Kundgebung #ivetowar. Die Teilnehmer kommen aus Deutschland, Russland, Ukraine, Frankreich, Österreich etc.


Die Teilnahme an der Online-Kundgebung ist jedem Interessierten möglich unter diesem LINK, bitte kommen Sie dafür um 13:30Uhr in den Zoom-Warteraum (wer zuerst kommt, mahlt zuerst). 


Ausgestrahlt wird die Sitzung live ab 14 Uhr auf folgenden Links


Deutsch: https://odysee.com/@ivetowar.de:7/ivetowar:4


Englisch: https://odysee.com/@ivetowar.com:4/ivetowar.com:c


 



#ivetowar


Friedensaktivisten sowie Experten äussern sich im Rahmen der Kundgebung zu Themen wie:


- Warum Frieden alternativlos ist und Diplomatie das Mittel der Wahl
- Wie frühere Kriege (schleichend) begonnen haben
- Was die zerstörerischen Folgen von Krieg sind
- Wie Kriegspropaganda funktioniert
 
Im Anschluss wird die Online-Kundgebung an Russland, die Ukraine, Deutschland, die USA sowie an die NATO geschickt


Kernforderungen von #ivetowar sind:

- Sofortige Beendigung des Kriegsgeschehens nicht nur im Osten Europas

- Einladung der Parteien Russland, Ukraine, NATO, USA, Deutschland zu diplomatischen

Gesprächen

- Hinweis auf das Thema Volksabstimmung auf Bundesebene in Deutschland, um Kriegstreiberei einen Riegel vorzuschieben


Auf der Webseite ivetowar.com bzw. ivetowar.de werden Bilder veröffentlicht von Menschen aus diversen Ländern z.B. mit ihren Kindern, Tieren, Dingen, die ihnen etwas bedeuten mit dem Hashtag #ivetowar, um zu zeigen, dass wir alle besseres zu tun haben, als uns gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. Bitte senden Sie Social Media Links zur Einbettung auf unserer Seite an social@ivetowar.de. Diese Fotos können/sollen auch im Rahmen der Online-Kundgebung als Kachelbild verwendet werden, falls Sie nicht als Person zu sehen sein wollen. 


Aus diesem Ansatz können sich weltweite Online-Friedensdemos ergeben, die der Politik plastisch zeigen, dass niemand Krieg will.